2025-02-21

Who to vote for? - Ask your children, grandchildren!

‘Everyone says they don't know what to vote for,’ I just read this morning with the German elections just one more day ahead.

I don't believe that.

The majority of German voters will once again vote for those they have always voted for out of tradition - without any hesitation or thought: the workers will vote for the SPD, the farmers for the CDU, the traders for the FDP, the ‘68ers for the Greens. Further east in the new federal states, no tradition has yet been able to develop. There, the AFD has gained strength for the disappointed angry citizens. The Left Party and the BSW would also not exist without the German East. The large group of non-voters who, disgusted by the dysfunctional ritualistic political circus, refuse to participate could also be decisive in the elections.

But reflection would not be a bad thing.

And indeed, there are those who do think. They are a minority, of course. They realise that they really have no choice in the elections. The representatives of the parties with the prospect of representation in the Bundestag, who have been elevated to leading figures, are all making promises for the future of our small Germany that they cannot keep anyway (more thoughts on this here).

Yet they all know that neither the current situation nor the prospects are rosy, that the course must be set for a future that many of the voters will not even live to see.

It is our children, our grandchildren, who will have to live with our decisions - decisions that will probably be wrong decisions without this long-term perspective.

So who should you vote for now?

Better ask those who are affected, your children, your grandchildren.

Wen wählen? – Fragt Eure Kinder, Enkel!



Alle sagen, dass sie nicht wissen, was sie wählen sollen“, habe ich heute Morgen gerade gelesen

Das glaube ich so nicht. 

Die Mehrheit der Deutschen Wahlbürger wird wieder aus Tradition diejenigen wählen, die sie schon immer gewählt haben – ganz ohne jegliches Zögern oder Nachdenken: Die Arbeiter die SPD, die Bauern die CDU, die Händler die FDP, die 68er die Grünen. 

Weiter im Osten in den neuen Bundesländern hat sich noch keine Tradition herausbilden können. Dort ist die AFD für die enttäuschen Wutbürger erstarkt. Auch die Linke und das BSW gäbe es ohne den Deutschen Osten nicht. Wahlentscheidend könnte auch die große Gruppe der Nichtwähler werden, die sich, angewidert von dem dysfunktionalen, rituellen Politzirkus, der Mitwirkung verweigern.

Nachdenken wäre aber nicht schlecht. 

Und tatsächlich, es gibt sie, diejenigen, die sich Gedanken machen. Das ist natürlich eine Minderheit. Sie stellt fest, dass sie in Wahrheit keine Wahl hat bei den Wahlen. Die zu Leitfiguren überhöhten Repräsentanten der Parteien mit Aussicht auf Vertretung im Bundestag machen sämtlich Versprechungen für die Zukunft unseres kleinen Deutschlands, die sie ohnehin nicht halten können (weitere Gedanken dazu hier).

Dabei wissen sie alle, dass weder aktuelle Lage noch Aussichten rosig sind, dass Weichen für eine Zukunft gestellt werden müssen, die viele der Wähler gar nicht mehr erleben werden. 

Unsere Kinder, unsere Enkel sind es, die mit unseren Entscheidungen werden leben müssen – Entscheidungen, die ohne diese langfristige Perspektive vermutlich Fehlentscheidungen sein werden.

Wen also sollt ihr nun wählen?

Fragt besser, diejenigen, die es betrifft, Eure Kinder, Eure Enkel.



If you too believe that...

If you too believe that... we need to take decisive action against further devastation of our planet, climate change knows no compromises, g...